
Wurzeln des Erinnerns / Roots of Remembrance
Am 20. September, einen Tag vor dem Weltfriedenstag, lade ich gemeinsam mit dem Podcast-Format „You ask we explain“ der Technischen Universität Dresden um 15 Uhr zum Denkmal der Roten Armee am Olbrichtplatz ein. In meinem Atelier wachsen derzeit Begriffe in die Wurzeln eines Gedenkkranzes ein, die sich auf die russische Inschrift dieses Denkmals beziehen. Die Inschrift bedeutet übersetzt: „Ewiger Ruhm den Kämpfern der Roten Armee, die in den Kämpfen gegen die deutschen faschistischen Invasoren für die Freiheit und Unabhängigkeit der sowjetischen Heimat gefallen sind.“
Pflanzen sind allerdings heikle Geschöpfe und bis zur Enttopfung des Kranzes ist das Gelingen dieser lebendigen Skulptur ungewiß.
Gewiß ist aber, dass eine offene Gesprächsrunde stattfinden wird zu der Frage „Wie ist Weltfrieden denkbar?”. Ich freue mich sehr über die Teilnahme von Prof. Dr. Dominik Steiger (Lehrstuhl für Völkerrecht, TU Dresden), Prof. Dr. Stephanie Herold (Denkmalpflege und urbanes Kulturerbe, TU Berlin) und Katja Protte (Kuratorin Kunst + Militär, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden). Die Moderation übernimmt Gwendolin Kremer (Kunsthistorikerin, Kustodin TU Dresden, Mitglied der Kommission für Kunst im Öffentlichen Raum Dresden).
Den Abschluss bildet meine Skulpturale Bewegung „Europas Hemd”, interpretiert von Jeremy Detscher.
Die Veranstaltung wird im Podcast-Format „You ask, we explain“ der TU Dresden aufgezeichnet.
Eine multiperspektivische Einordnung des Denkmals und seiner Entstehungsgeschichte soll seitens der Landeshauptstadt Dresden dazu beitragen, die Komplexität der Ereignisse und ihre Widersprüchlichkeit angemessen zu erfassen und zu vermitteln. Die Kommission für Kunst im Öffentlichen Raum Dresden unterstützt die künstlerische Intervention sowie die Veranstaltung finanziell.
WANN
Samstag 20.09.2025, 15Uhr
WO
Denkmal der Roten Armee
Olbrichtplatz Dresden
PERFORMER
Jeremy Detscher
Gefördert von
Kunstkommission für Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Dresden